Auch ohne Abitur gute Studienaussichten
Schon seit mehr als 20 Jahren können qualifizierte Berufstätige in Rheinland-Pfalz auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren – sofern sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Die Zugangsmöglichkeiten wurden 2010 noch einmal deutlich vereinfacht und erweitert. Mehr zum Thema unter
Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der HWG-LU
Beruflich Qualifizierte, die an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein Studium aufnehmen möchten, sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:
- eine abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung (Abschlussnote mindestens 2,5),
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- über einen Meister oder meisteräquivalente Fortbildung verfügen
Achtung: Zusätzlich ist eine umfassende Beratung durch die Hochschule verpflichtend!
Beratung für beruflich Qualifizierte
Die Beratung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für beruflich Qualifizierte hat zwei Schwerpunkte: zum einen zielt sie ab auf eine allgemeine Auseinandersetzung mit dem Thema Studieren, den beruflichen Perspektiven und den Auswirkungen eines Studiums auf das Leben der Bewerberin oder des Bewerbers. Diese Beratung wird von der Ansprechpartnerin der Hochschule für beruflich Qualifizierte durchgeführt. Der zweite Beratungsschwerpunkt ist eher fachlich ausgerichtet. Hier werden alle Fragen zum Wunschstudiengang geklärt. Diesen Teil der Beratung übernimmt ein Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich des gewählten Studiengangs. Auch wenn es zur Einschreibung genügt, eine der beiden Beratungen zu besuchen, empfiehlt es sich, beide Angebote wahrzunehmen.
Gruppentermine für die Studiengänge Soziale Arbeit und Pflegepädagogik
Statt der Einzelberatungen können beruflich Qualifizierte, die sich für die Studiengänge Soziale Arbeit und Pflegepädagogik interessieren, auch einen Gruppenberatungstermin in Anspruch nehmen. Termine und Ansprechpartner unter www.hwg-lu.de/service/studium-lehre/angebote-fuer-beruflich-qualifizierte/beratung.html.
Interessengeleitet den passenden Studienplatz finden
Wer beruflich für ein Studium qualifiziert ist, aber den richtigen Studiengang noch nicht gefunden hat, ist mit dem Interessenstest des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) gut bedient: Der Interessenstest versteht sich als Hilfestellung, um den passenden Studiengang zu finden. Auf Basis der Angaben wird ein umfassendes, individuelles Profil erstellt. Darüber hinaus werden Studiengänge an rheinland-pfälzischen Hochschulen vorgestellt, die diesem Interessenprofil entsprechen. Die Bearbeitungszeit beträgt circa 20 Minuten.
Nützliche und weiterführende Links
- Alle Informationen und Ansprechpartner der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen rund um das Thema „Studieren für beruflich Qualifizierte“ unter www.hwg-lu.de/service/studium-lehre/angebote-fuer-beruflich-qualifizierte.html
- Interessenstest mit Studiengangempfehlung des VCRP: https://studien-interessentest.vcrp.de/einfuehrung.php
- Von der hochschulübergreifenden wissenschaftlichen Landeseinrichtung VCRP gibt es zudem einen Erwartungsabgleich, mit dem auch beruflich Qualifizierte überprüfen können, ob ein Studium die richtige Wahl ist. www.studien-erwartungen.de
- Allgemeine Informationen zum Thema „Studieren ohne Abitur in Rheinland-Pfalz“ www.studium-ohne-abitur-rlp.de und www.studieren-ohne-abitur.de/web/laender/rheinland_pfalz